Jugend 
            forscht 2007
          "Elektrodynamische 
            Vorgänge bei Kondensatorpulsentladungen"
          Kurzfassung 
            
          Ziel dieser Arbeit ist es die elektrodynamischen 
            Vorgänge bei Kondensatorpulsentladungen theoretisch 
            zu beschreiben. Durch ein genaueres Verständnis der theoretischen 
            Grundlagen können somit praktische An-wendungsbereiche aus der 
            Hochleistungsimpulstechnik optimiert werden.
            In der Arbeit soll ein gemessenes Spannungsoszillogramm einer 
            Hochenergiekondensatorpulsentladung mathematisch analysiert werden. 
            Aufgrund der extrem hohen Pulsstromstärken 
            von mehreren kA war es jedoch nicht möglich den Stromverlauf 
            dieses physikalischen Versuchs zu messen. Der Sonderfall einer nichtlinearen 
            Induktivität während der Kondensatorpulsentladung erschwerte 
            die Anwendung der Differentialgleichung von CLR-Schwingkreisen zur 
            Berechnung des Stromverlaufs mit dem gemessenen Spannungsoszillogramm. 
            Durch das Newton-Interpolationsverfahren konnte die Funktion 
            des Spannungsverlaufs jedoch numerisch angenähert und daraus 
            schließlich die Funktion des Stroms berechnet werden.